Herzlich willkommen in Lütjenwestedt
Lütjenwestedt stellt sich vor
Lütjenwestedt ist mit einer Größe von etwa 2.300 Hektar eine der größten Gemeinden im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Der Ort Lütjenwestedt zeichnet sich durch einen landwirtschaftlich geprägten Charakter aus.
Durch die in den letzten Jahren kontinuierlich durchgeführte Dorferneuerung wurde das Ortsbild speziell um den Kirchenteich, in der Ortsmitte und am „Omskater Diek“ erneuert und aufgewertet. Seit 2017 ist die Gemeinde mit Glasfaser erschlossen und Bandbreiten von 300 Mbit schaffen die Rahmenbedingungen für Gewerbe und eines modernen Wohnortes mit dörflichem Charakter. Mit frischen Brot, Obst und Gemüse versorgt auch der Wochenmarkt die Einwohner Lütjenwestedts. Das Trinkwasser ist von sehr guter Qualität und kommt von unseren zwei Wasserwerken in der Gemeinde.
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Ort sind ein Seniorenpflegeheim, ein Landmaschinenbetrieb, ein Malereibetrieb, ein Betrieb für Garten- und Landschaftsbau, eine Gaststätte, die landwirtschaftlichen Betriebe und noch einige mehr.
Ein vielfältiges Vereinsleben prägt unsere Gemeinde. Zur Pflege des gemeinschaftlichen Lebens gibt es den Sportverein mit seinen verschiedenen Sparten, eine Tanz- und Trachtengruppe, die Freiwillige Feuerwehr, den Shanty Chor, den Angelverein, den Jagdverein, den Kyffhäuserverein und zwei Theatervereine. Verschiedene Aktionen und Veranstaltungen wie Vogelschießen, der Lüwe-Taxi-Bon, der Kinoabend und die Schnackrunde sowie der Schwimmbus haben sich etabliert.
Direkt am Sportplatz befinden sich der Kindergarten und der Kinderspielplatz, sowie ein Bouleplatz. Lütjenwestedt hat eine eigene Kirche und einen Friedhof.
Ein besonderer Anziehungspunkt ist das an der Haaler Au und am Nord-Ostseekanal gelegene, rund 80 Hektar große Biotop mit seinen seltenen Pflanzen und Tieren, dass auch zur Erholung dient. Die Gemeinde Lütjenwestedt bietet durch die Einbindung in das Wandererinnen- und Wanderer- sowie das Radwanderinnen- und Radwandernetz entlang des Nord-Ostsee-Kanals abwechslungsreiche Strecken. Durch den Bau eines Multifunktionsweges nach Gokels besteht Anschluss an die Bahnstrecke zwischen Neumünster und Heide.
Zahlen/ Daten / Fakten
Postleitzahl: 25585
Vorwahl: 04872
Größe: 22,31 km²
Einwohnerinnen und Einwohner: 572 (30.09.2017)