Wärmenetzpotential in Lütjenwestedt

Nach der Informationsveranstaltung zu o.g. Thema am 29.02.24 hat es im Lauf 2024 mehrere Fachgespräche mit potentiellen Dienstleistern dazu gegeben. Das für Lütjenwestedt aufschlussreichste war ein Gespräch mit der HanseWerk Natur. Das Ergebnis der sich daran anschließenden Analyse finde ihr in der hier angehängten Präsentation. Besonders hinweisen möchten ich dabei auf die Erklärung der sog. „Wärmebedarfsdichte“ auf der Seite 5 sowie das rechnerische Ergebnis einer Wärmenetzberechnung auf der Seite 9. Erkennbar wird hier, das die Kosten für ein Wärmenetz in Lütjenwestedt viel zu hoch wären. Allenfalls die Erweiterung des bereits bestehenden Leitungsnetzes der „von der Geest Naturnergie GmbH&Co. KG, Lütjenwestedt“ wäre für einen Teilbereich des Dorfes anzudenken. Im Großen und Ganzen zeigt sich aber, das individuelle Lösungen, also z.B. Wärmepumpen, für die einzelnen Häuser die vorrangig anzudenkende Alternative darstellen.




Hallenbad-Saison

Was sich im letzten Jahr gut bewährt hat, setzen wir dieses Jahr fort.

Damit mehr Einwohner die Möglichkeit haben den „Schwimmbus“ zu nutzen, haben wir uns ja schon im letzten Jahr entschieden, den Bus abzuschaffen und stattdessen den Eintritt zu übernehmen. Ihr entscheidet dabei selbst, wann ihr fahren möchtet.

So können deutlich mehr Einwohner dieses Goodie nutzen

  • Von Januar bis einschließlich März übernimmt die Gemeinde den Eintritt für gemeldete Lütjenwestedter
  • Maximaler Zutritt einmal die Woche im genannten Zeitraum ( max. 13 mal pro Einwohner)
  • Das gilt für die Hallenbäder in Itzehoe, Rendsburg und Heide
  • Wertkarten, Jahreskarten oder die Sauna sind ausgeschlossen

Das Formular zum Einreichen findet ihr hier :https://www.luetjenwestedt.de/gesundheit-und-soziales/schwimmbus/




Lange Nacht der Demokratie am 02.10.24

Am 02.10.24 findet die Lange Nacht der Demokratie auch in Hohenwestedt statt. Einzelheiten zu dem Programm entnehmt bitte dem Plakat. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen in ganz Schleswig-Holstein sind auch unter:

www.politische-bildung.sh/lndd

zu finden.




Fahrradralley der Feuerwehr und Typisierungsaktion für die DKMS

Für weitere Informationen hier klicken




Europawahl am 09.06.2024

Am 09.06.2024 ist Europawahl, die amtlichen Wahlbenachrichtigungen sind inzwischen eingetroffen, noch ist Zeit, sich zu informieren!

Auch unser Wahllokal im Dörpskrog hat am 09.06.24 von 08:00 bis 18:00 geöffnet. Hier könnt ihr eure Stimme persönlich abgeben, sofern ihr es nicht schon per Briefwahl getan habt. Wahlberechtigt sind alle Personen mit vollendetem 16. Lebensjahr und einer deutschen oder anderen EU-Staatsbürgerschaft oder die in Deutschland wohnhaft sind und sich darüber hinaus seit mindestens 3 Monaten in der EU aufhalten. Laut Bundeswahlleiterin sind 35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen für die Europawahl 2024 zugelassen. Da heißt es, sich vorher einmal gut zu informieren. Eine gute Möglichkeit dazu bieten z.B diese Webseiten:

https://europanews-sh.eu/ oder

https://elections.europa.eu/de/ oder

https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2024.html

oder probiert den „Wahl-O-Mat“ zur Europawahl, der geht ab dem 07.05.24 online:

Wahl-O-Mat | bpb.de

Zur Info: die Wahlbeteiligung bei der letzten Europawahl 2019 lag

  • in Europa bei 50,66%
  • in Deutschland bei 61,38%
  • in Schleswig-Holstein bei 59,7%
  • im Kreis Rendsburg-Eckernförde bei 62,5%
  • im Amt Mittelholstein bei 60,1%
  • in Lütjenwestdt bei 52,8



Schietsammeln 2024

Auch dieses Jahr haben wir zum Start des Frühjahrs unser Gemeindegebiet von Müll befreit.

Ausgestattet mit Handschuhen, Greifern und viel Elan, ging es für 35 Helfer ab in die Feldmark. Vossi, Christian und Rolli haben dafür freundlicherweise Trecker und Anhänger zur Verfügung gestellt. Und auch Björn war mit Auto und Anhänger am Start.

Erfreulich ist, dass bei der Aktion, “nur“ fünf große Restmüll Säcke zusammen gekommen sind.

Im Anschluss gab es für alle freiwilligen Helfer noch Knackwurst und Kartoffelsalat und der Abend ist in geselliger Runde ausgeklungen.

Übrigens…. Schietsammeln ist nicht nur was für Kinder! Vor allem wenn man bedenkt, wer den Müll da abgeladen hat😉




Neuaufstellung Flächennuzungsplan -öffentliche Auslegung-

Bereits seit 2018 beschäftigen wir uns in der Gemeindevertretung mit einem Flächennutzungsplan, den es bisher noch nicht gegeben hat.

Der Flächennutzungsplan ist ein Instrument der Planung, in dem die beabsichtigte Entwicklung einer Gemeinde kartografisch und textlich dargestellt wird. Die im Flächennutzungsplan dargestellten Bodennutzungen werden dann durch mögliche Bebauungspläne für einzelne Teile des Gemeindegebiets konkretisiert und festgesetzt.

Die von Behörden, sonstigen Trägern öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen sind in die Planungsunterlagen des Entwurfs des Flächennutzungsplanes eingearbeitet, so dass wir die Bauleitplanung hier jetzt veröffentlichen




Schwimmbad Hallensaison

Dieses Jahr findet der „Schwimmbus“ ein bisschen anders statt.

Damit ihr bei der Arbeit nicht so hetzen müsst, damit die langen Schultage eine Teilnahme nicht verhindern oder auch damit die Kids rechtzeitig ins Bett kommen…. entscheidet ihr jetzt selbst wann ihr zum Schwimmen fahrt.

Von Januar bis einschließlich März übernimmt die Gemeinde den Eintritt

Das Formular zum einreichen findet ihr hier




Eine schöne Tradition

Was hat das keltische Baumhoroskop mit Lütjenwestedt oder besser gesagt mit der Familie Otte in Lütjenwestedt zu tun? Am 04.12.22 wurde Mara Otte geboren. Schaut man jetzt in das keltische Baumhoroskop: Keltisches Baumhoroskop 2023 | Dein Lebensbaum im Baumkreis (keltus.eu) so findet man für diesen Geburtstag die Hainbuche als Lebensbaum. Und da Maras Oma nach diesem Horoskop schon für 2 Enkel einen Baum gepflanzt hatte, sollte jetzt für Mara eine Hainbuche gepflanzt werden. „Auf unserem Grundstück haben wir für einen so großen Baum leider keinen Platz, da haben wir bei der Gemeinde angefragt“, erklärt Markus Otte im Gespräch. Gemeinsam haben wir dann mit Markus und Melissa einen schönen Platz auf dem Dreieck mit dem Gedenkstein für die Flurbereinigung gefunden. Eine schöne Tradition finden wir und auf jeden Fall zur Nachahmung empfohlen. Meldet euch gerne bei der Gemeindevertretung, wenn auch ihr aus einem besonderen Anlass einen Baum pflanzen möchtet. In diesem Sinne einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!




Den Weihnachtsgrüßen der Traktor Lichterfahrt schließt sich die Gemeindevertretung gerne an!

Wie bereits zu Weihnachten 2021 kam auch dieses Jahr wieder der Traktor Lichterkonvoi nach Lütjenwestedt.

Der Konvoi fuhr über die Hauptstraße, Wurtstraße, Rosenstraße zum Seniorenpflegeheim „Zur Alten Schule“ und setzte nach einer kurzen Pause seinen Weg über die Schulstraße, Kirchweg zur Hauptstraße in Richtung Gokels wieder fort. Am Dörpskrog gabt es dazu Weihnachtspunsch und Würstchen!

Die Lichterfahrt war ein voller Erfolg. Kurz vor halb 6 waren die Trecker am Seniorenheim und konnten über den Sportplatz ihre Wende fahren. So kamen alle Besucher in den Genuss der schön beleuchteten Trecker. Rund 250 Besucher kamen, um am Dörpskrog gemeinsam auf den Konvoi zu warten und ihn vorbeifahren zu sehen. Leider sind die Bilder nicht so schön geworden, da die Kamera anscheinend Probleme mit der Dunkelheit hatte. Wer noch schöne Bilder oder „Filmchen“ mit dem Handy gemacht hat, kann sie gerne an gemeindevertretung@luetjenwestedt.de schicken. Wir nehmen sie gern in die Galerie mit auf. Wenn gewünscht, übernehmen wir den Vornamen des Absender als Bildüberschrift.

In diesem Sinne allen ein Frohes Fest, ruhige Festtage im Kreise der Lieben und dann einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!


ngg_shortcode_0_placeholder