Wärmenetzpotential in Lütjenwestedt
Nach der Informationsveranstaltung zu o.g. Thema am 29.02.24 hat es im Lauf 2024 mehrere Fachgespräche mit potentiellen Dienstleistern dazu gegeben. Das für Lütjenwestedt aufschlussreichste war ein Gespräch mit der HanseWerk Natur. Das Ergebnis der sich daran anschließenden Analyse finde ihr in der hier angehängten Präsentation. Besonders hinweisen möchten ich dabei auf die Erklärung der sog. „Wärmebedarfsdichte“ auf der Seite 5 sowie das rechnerische Ergebnis einer Wärmenetzberechnung auf der Seite 9. Erkennbar wird hier, das die Kosten für ein Wärmenetz in Lütjenwestedt viel zu hoch wären. Allenfalls die Erweiterung des bereits bestehenden Leitungsnetzes der „von der Geest Naturnergie GmbH&Co. KG, Lütjenwestedt“ wäre für einen Teilbereich des Dorfes anzudenken. Im Großen und Ganzen zeigt sich aber, das individuelle Lösungen, also z.B. Wärmepumpen, für die einzelnen Häuser die vorrangig anzudenkende Alternative darstellen.